Im Handumdrehen wird aus einem hohlen, akustischen Alptraum ein üppiger, warmer Klang
Die ersten Schritte über ein einfaches TV- oder Stereo-Setup hinausgehen, können einschüchternd sein. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und die Kosten können sich schnell summieren. Aber egal, ob Sie ein aufwändiges Heimkino oder eine bescheidenere Einrichtung des Wohnzimmers einrichten, ein gut durchdachtes Home Entertainment System kann das Beste aus Ihrer Lieblingsmusik und Ihren Lieblingsfilmen herausholen.
Also…. Was ist dein System?
Bevor Sie mit dem Einkauf beginnen, sollten Sie sich überlegen, wie viel Sound Sie wirklich benötigen. Wenn Sie eine kleine Wohnung oder ein kleines Zimmer haben, ist es vielleicht besser, in eine großartige Soundbar wie das HT-ST5000 von Sony oder ein 2.1-Setup zu investieren, das nur ein einfaches Paar Lautsprecher und einen Subwoofer ist. Ein Heimkinosystem ist wahrscheinlich auch nicht die beste Option, wenn Sie nur einwandfreies Audio für Ihre Vinyl-Sammlung wünschen.
Wenn Sie es noch nicht bedacht haben, fragen Sie sich zunächst: Ist Ihr System primär für Audio, für Film und Fernsehen oder eine Kombination aus beidem geeignet? Sobald Sie eine Antwort haben, können Sie dann herausfinden, welche Art von Konfiguration Sie benötigen.
💡A Projektor mit einem vollständigen Surround-Soundsystem ist ein tolles Setup, aber Sie brauchen einen großen Raum. Einige diskrete Regallautsprecher sind für einen kleinen Raum besser geeignet.
Getty BilderFederico Rostagno
„Lautsprecher sind das beste Upgrade für jedes Heimkinosystem“, sagt Ty Pendlebury von CNET. „Während sich die Audio- und Videostandards ständig ändern, wird ein gutes Paar Lautsprecher auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch funktionieren. Sie haben auch den größten Einfluss auf den Gesamtklang Ihres Systems.“
Für die einfachste Raumaufteilung können Sie auf einen separaten Empfänger verzichten, indem Sie Aktivlautsprecher mit Eingängen wählen, die direkt an einen Plattenspieler oder andere Geräte angeschlossen werden können. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Ihre Lautsprecher einen Empfänger benötigen, um sie mit Strom zu versorgen, in diesem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Sie Lautsprecher und einen Empfänger erhalten, die gut zusammenpassen. (Es ist ein Thema, über das viele Menschen besessen sind, so dass die Chancen stehen, dass Sie mit ein paar Suchanfragen Empfehlungen für einen bestimmten Sprecher oder Empfänger finden können.)
Beim Einkauf von Lautsprechern könnten Sie auf ein verwirrendes Durcheinander von Spezifikationen stoßen. Bevor Sie in diesen Tech-Jargon einsteigen, sind dies die wichtigen, die Sie wissen müssen.
Wie die Branchengruppe CEDIA erklärt, ist der Frequenzgang eine der wichtigsten Spezifikationen, die Auskunft darüber gibt, welchen Frequenzbereich die Lautsprecher von niedrig bis hoch erzeugen können, je größer der Bereich, desto besser – und inwieweit der Klang von einem flachen Frequenzgang abweicht, der durch eine Zahl mit einem Plus/Minus-Symbol gekennzeichnet ist (niedriger ist besser).
Eine andere zu wissende Zahl ist die Empfindlichkeit, die Ihnen sagen kann, wie effizient die Lautsprecher sind. In diesem Fall gilt: Je höher die Zahl, desto besser. CEDIA schlägt vor, dass alles über 90 dB „ausgezeichnet“ ist.
Wenn Sie die Lautsprecher selbst an einen Empfänger anpassen, sollten Sie auch besonders auf die Impedanz der Lautsprecher achten. Im Allgemeinen benötigen Lautsprecher mit einem niedrigeren Wert wie 4 Ohm einen leistungsfähigeren Empfänger, um sie zu betreiben, während 8-Ohm-Lautsprecher, die am häufigsten verwendet werden, mit den meisten Empfängern funktionieren.
Es ist auch wichtig, nicht den üblichen Fehler zu machen, Watt mit Lautstärke zu verwechseln. Es ist besser für Sie, effizientere Lautsprecher mit geringerer Leistung zu bekommen als weniger effiziente Lautsprecher mit höherer Leistung. In diesem Sinne hier sind ein paar Lautsprecher, die für eine Reihe von verschiedenen Konfigurationen geeignet sind, damit Sie mit Ihrer Suche beginnen können.
Auswahl eines Empfängers
Ein Empfänger ist mehr als nur ein Hub, der Ihr System verbindet. Ein guter Empfänger kann Ihnen helfen, den bestmöglichen Klang aus Ihren Lautsprechern und den Rest Ihrer Ausrüstung zu erzielen.
Noch einmal, die Wahl beginnt damit, zu wissen, wie man zuhört. Ein moderner Heimkino-Receiver kann 4K/UHD-Filme verarbeiten und eine Reihe von HDMI-Geräten aufnehmen, was für den Fernseher und Filmliebhaber ideal ist. Aber viele neue Receiver haben keinen Phonoeingang für Plattenspieler. Ein Vinyl-Liebhaber würde entweder einen Plattenspieler mit eingebautem Vorverstärker wie dem Audio Techni benötigen.